top of page
BIOCAT1.jpeg

Trinkwassserkalkschutz

Eine Kalkschutzanlage für Trinkwasser ist ein System, das Kalkablagerungen in Wasserleitungen und Haushaltsgeräten verhindert oder reduziert, ohne die chemische Zusammensetzung des Wassers zu verändern. Hier sind die wichtigsten Aspekte einer Kalkschutzanlage:

Funktionsweise

Kalkschutzanlagen arbeiten nach dem Prinzip der Nanokristall-Bildung:

  1. In der Anlage befindet sich ein spezielles Granulat oder eine Elektrode.

  2. Beim Durchfließen des Wassers werden winzige Kalkkristalle (Impfkristalle) gebildet.

  3. Diese Kristalle dienen als Anlagerungspunkte für gelösten Kalk im Wasser.

  4. Der Kalk lagert sich an diesen Kristallen an, anstatt sich an Rohren oder Geräten abzusetzen.

  5. Die Kristalle mit dem angelagerten Kalk werden mit dem Wasserstrom ausgespült

Unterschied zur Wasserenthärtung

Im Gegensatz zu Wasserenthärtungsanlagen:

  • Verändert eine Kalkschutzanlage nicht die Wasserhärte

  • Werden keine Mineralien aus dem Wasser entfernt

  • Ist kein Regeneriersalz nötig

  • Bleibt der Geschmack des Wassers unverändert

Eine Kalkschutzanlage eignet sich besonders für diejenigen, die ihr Trinkwasser in seiner ursprünglichen Zusammensetzung behalten, aber dennoch von den Vorteilen des Kalkschutzes profitieren möchten.

Gesundheitliche Aspekte

Keine Anreicherung des Wassers mit Natrium, was besonders für Personen mit Bluthochdruck oder Nierenproblemen vorteilhaft ist

Vorteile

  • Verhindert Kalkablagerungen in Rohren und Geräten

  • Erhält die ursprüngliche Wasserzusammensetzung und wichtige Mineralien

  • Umweltfreundlich, da keine Chemikalien oder Salze benötigt werden

  • Wartungsarm und kostengünstig im Betrieb

  • Reduziert den Reinigungsaufwand im Haushalt

Installation

Kalkschutzanlagen werden meist:

  • Im Keller direkt nach dem Trinkwasserfilter installiert

  • An der Hauptwasserleitung montiert

  • Mit Spulen um das Hauptwasserrohr gewickelt (bei einigen Modellen)

Wartungsfreundlichkeit und Kosteneffizienz

  • Wartungsfrei: Keine regelmäßige Wartung oder Austausch von Verbrauchsmaterialien nötig.

  • Keine Folgekosten: Einmal installiert, verursacht die Anlage keine weiteren Kosten

Unser Partner: BIOCAT 

BIOCAT2.jpg

BIOCAT KLS-Serie

das passende Kurzvideo zum Thema Trinkwasserkalkschutz

 

mehr Info´s über Biocat?

bottom of page